Mögliche Operationen
Wir verarbeiten das alte Holz, das zu uns kommt, auf verschiedene Weise. Die häufigste Behandlung ist das Abschleifen oder Bürsten. Alle gängigen Größen sind für jede Behandlung vorrätig.
Gehobelte Waggonbretter
Das Hobeln ist die gängigste Bearbeitung für dieses Holz. Vor dem Hobeln entfernen wir zunächst Schmutz und Nägel von der Waggonplanke. Dann hobeln wir es auf vier Seiten. Auf diese Weise unterstreichen wir das schöne Aussehen der Eiche mit ihren dunklen Maserungen und dem einzigartigen Muster.
Mehr über gehobelte Waggonbretter
Gebürstete Waggonbretter
Gebürstetes Holz hat einen ganz individuellen Look. Nachdem wir Schmutz und Nägel entfernt haben, bürsten wir sie gründlich. Auf diese Weise werden Nähte und Risse, die im Laufe der Jahre entstehen, deutlich sichtbar. Die gebürsteten Waggonbretter haben ein raues Aussehen mit viel Relief.
Mehr über gebürstete Waggonbretter
Unfertige Waggonbretter
Sie können auch unbearbeitete Waggonbretter kaufen. Das bedeutet, dass Sie sie selbst von Nägeln und Schmutz befreien müssen. Mit den richtigen Werkzeugen, Maschinen und Erfahrungen können Sie unbearbeitete Bretter in einzigartige Produkte verwandeln.
Mehr über unbearbeitete Waggonbretter
Komposit-Wagenregale
Eine Verbundwagenplanke besteht aus kleineren Teilen, die zu breiteren Teilen zusammengeklebt werden. Dieses Produkt wird für Treppen, Fensterbänke und Beistelltische verwendet. Das Wagenholz ist so fest verleimt, dass man die Nähte kaum sieht; es scheint also aus einem Stück zu sein. Dieses Holz ist in verschiedenen Stärken erhältlich. Die Gesamtbreite liegt zwischen 25 und 40 Zentimetern.
Mehr über Komposit-Wagenbretter