Bearbeitung des Holzes
Nach der Behandlung können Eichenwagenteile sehr gut für z.B. einen Tisch, einen Schrank oder einen Fußboden verwendet werden. In Hout met Historie können Sie zwischen vier verschiedenen Behandlungen wählen.
Gehobelte Eichenbretter
Der gängigste Arbeitsgang bei Eichenwaggonbrettern ist das Hobeln. Zuerst entfernen wir Schmutz und Nägel. Dann hobeln wir das Holz an vier Seiten. Das Ergebnis ist, dass die dunkleren Körner hervorgehoben werden und das einzigartige Muster deutlich sichtbar ist.
Wagenbretter aus gebürsteter Eiche
Gebürstete Waggonbretter haben ein ganz eigenes Aussehen. Nachdem wir Schmutz und Nägel entfernt haben, bürsten wir sie gründlich. Auf diese Weise werden Nähte und Risse, die im Laufe der Jahre entstehen, deutlich sichtbar. Gebürstetes Holz hat ein raues Aussehen mit viel Relief.
Unbearbeitet und original
Es ist möglich, unbehandelte Eichenholzdielen zu kaufen. Das Holz wird Ihnen sofort nach seiner Ankunft aus dem Ausland geliefert. Altes Holz von Eisenbahnwaggons im Originalzustand, einschließlich Schmutz und Nägeln.
Waggonteile aus Verbundwerkstoffen
Eichenholz-Verbunddielen sind extra breit: 25 bis 40 Zentimeter. Das liegt daran, dass wir schmale Teile auf ein breiteres Brett kleben. Es besteht eine große Nachfrage nach diesem Material für Fensterbänke, Beistelltische und Treppenstufen.